Über mich
Mind over matter
Mein Name ist Nahlin Rippmann. Ich selber betreibe Leistungssport bei den Kloten-Dietlikon Jets, habe dort die Nachwuchsstufen durchlaufen und bin Teil des Teams der U21 A
Über den Podcast
Im Rahmen meiner Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) beschäftige ich mich mit dem Tabuthema «Tiefpunkte im Leistungssport».
«Wenn sie es kann, muss ich es auch können.» – Diese Einstellung haben viele Leistungssportlerinnen und -sportler. Sichtbar ist meist nur, welche Leistung sie in einer Wettkampfsituation erbringen. Doch in Wahrheit leisten sie weit mehr als das, auch ausserhalb des Wettkampfs. Hinter den sichtbaren Erfolgen stehen unzählige Stunden Training, mentale Belastung und persönlicher Druck. Diese Aspekte bleiben meist im Verborgenen, weil im Wettkampf keine Ausreden zählen. Um die unsichtbaren Seiten des Leistungssports wie Druck, mentale Erschöpfung, soziale Konflikte und Verletzungen sichtbarer zu machen, wurden im Rahmen dieser Arbeit vier Podcast-Folgen erstellt. Ihre Absicht ist es, die genannten Themen zu entstigmatisieren und einen ehrlicheren Blick auf den Leistungssport zu ermöglichen. Die Hoffnung dabei ist, Gespräche über diese Tiefpunkte im Leistungssport anzuregen, denn sie machen einen grossen, oft übersehenen Bestandteil aus.

